Allgemeines Bedingungen von Equote B.V. ab dem 1. Januar 2023


Artikel 1 Begriffsbestimmungen

  1. Equote B.V. ist eine private Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Ziel es ist, das Ranking von Websites in verschiedenen Suchmaschinen durch Linkbuilding zu verbessern.
  2. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet der Begriff ‚Allgemeine Geschäftsbedingungen‘ diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  3. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet ‚Auftraggeber‘: die natürliche oder juristische Person, die im Rahmen ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt und die Dienstleistungen von Equote B.V. in Anspruch nimmt.
  4. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeuten die Begriffe ‚Parteien‘, und jeweils einzeln als ‚Partei‘, bedeuten: Equote B.V. und/oder Kunde.
  5. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet der Begriff ‚Vertrag‘den zwischen Equote B.V. und dem Kunden abgeschlossen wird, unabhängig davon, ob er im Rahmen eines organisierten Systems für Fernverkäufe oder -dienstleistungen abgeschlossen wird, bei dem bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel verwendet werden, wobei sich Equote B.V. gegenüber dem Kunden zur Erbringung und Lieferung von Dienstleistungen und der Kunde zur Zahlung eines Preises für diese Dienstleistungen verpflichtet. Der Vertrag kommt durch ein Angebot von Equote B.V. und dessen Annahme durch den Kunden zustande, was in Artikel 4.3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher erläutert wird.
  6. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet der Begriff ‚Dienstleistungen‘: alle Dienstleistungen, die Equote B.V. und/oder von ihr beauftragte Dritte für den Kunden erbringen, einschließlich der Beschaffung von Backlinks für externe Parteien, der Erstellung von Inhalten und Produkten sowie aller anderen Dienstleistungen, die Equote B. V. für den Kunden erbringt, gleich welcher Art, die im Rahmen eines Auftrags ausgeführt werden, einschließlich Arbeiten, die nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden ausgeführt werden.
  7. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet der Begriff ‚Website‘: die Website von Equote B.V., die über https://dev.knightcoderz.com/equote/ zu erreichen ist.

 

Artikel 2 Identität von Equote B.V.

  1. Equote B.V. ist bei der Handelskammer unter der Nummer 86689770 registriert und trägt die Umsatzsteueridentifikationsnummer NL864050604B01. Equote B.V. befindet sich in der Haddingestraat 31-1 (9711 KC) in Groningen.
  2. Equote B.V. erreichen Sie per E-Mail unter info@equote.eu oder über die Website https://dev.knightcoderz.com/equote/ und per Telefon unter +31636487431.

Artikel 3 Anwendbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Equote B.V. und für alle gegenwärtigen und zukünftigen Verträge, Lieferungen, Handelsbeziehungen und sonstigen Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien. Den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.
  2. Abweichungen von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie ausdrücklich und schriftlich mit Equote B.V. vereinbart wurden.
  3. Die Anwendbarkeit von Einkaufs- oder anderen Bedingungen des Auftraggebers wird ausdrücklich abgelehnt, es sei denn, es wurde ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart.
  4. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zusätzliche oder geänderte Aufträge des Auftraggebers.
  5. Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig erweisen, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie des gesamten Vertrages davon unberührt. Die Parteien werden sich in einem solchen Fall bemühen, die unwirksame Bestimmung durch eine neue, wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der unwirksamen Bestimmung im Rahmen der ursprünglichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen möglichst nahe kommt.

Artikel 4 Die Vereinbarung

  1. Alle Angebote auf der Website sind völlig unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
  2. Der Kunde kann Equote B.V. über die Website, per E-Mail oder telefonisch bezüglich der angebotenen Dienstleistungen kontaktieren.
  3. Equote B.V. berät sich mit dem Kunden über seine Erwartungen und kann daraufhin ein Angebot erstellen, das per E-Mail verschickt wird. Der Vertrag kommt erst durch eine (elektronische) Auftragsbestätigung zustande. Der Vertrag kann auch zustande kommen, indem Sie eine Bestellung in einer gemeinsamen Excel-Tabelle aufgeben. Dadurch wird die Bestellung in der Excel-Tabelle platziert und der Preis wird hinzugefügt.
  4. Ein gelieferter oder geschriebener Blog muss einzigartige Inhalte enthalten und relevant sein, d.h. der Blog muss mindestens 400 Wörter, 1 (ein) lizenzfreies Bild und 1 (ein) oder maximal 2 (zwei) ausgehende Links zu derselben Partei enthalten, sofern nicht anders angegeben.
  5. Für das Verfassen eines niederländischen Artikels/Blogs berechnet Equote B.V. €30,00 extra. Das Schreiben eines nicht-niederländischen Artikels kostet €45. Das Umschreiben eines gelieferten Textes kostet €10 und die Übersetzung kostet €15.
  6. Für Blogs, die sich mit Krypto und Glücksspiel beschäftigen, gelten andere Preise. Diese finden Sie unter der Registerkarte Casino / Glücksspiel.
  7. Erwachsene Links (XXX, sowie Spielzeug) werden von Equote B.V. nicht veröffentlicht.
  8. Wenn Equote B.V. eine Bestätigung an den Kunden sendet, ist diese für den Inhalt und die Auslegung des Vertrages maßgeblich, vorbehaltlich offensichtlicher Schreibfehler. Equote B.V. kann nicht für ihr Angebot haftbar gemacht werden, wenn der Kunde vernünftigerweise verstehen kann, dass das Angebot oder ein Teil davon einen offensichtlichen Irrtum oder Schreibfehler enthält.
  9. Wenn der Kunde Anmerkungen oder Kommentare zum Angebot von Equote B.V. macht, sind diese nicht Teil des Vertrags, es sei denn, Equote B.V. bestätigt sie schriftlich.
  10. Ein Auftrag des Kunden, dem kein schriftliches Angebot vorausgegangen ist, bedarf der schriftlichen Annahme durch Equote B.V..

Artikel 5 Zustandekommen des Vertrags

  1. Equote B.V. wird sich bemühen, die Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen und in Übereinstimmung mit den Erfordernissen der guten fachlichen Praxis sowie, soweit möglich, in Übereinstimmung mit den schriftlich festgehaltenen Vereinbarungen zu erbringen.
  2. Equote B.V. hat bei der Erbringung der Dienstleistungen nur die Verpflichtung, nach bestem Wissen und Gewissen zu arbeiten, und nicht die Verpflichtung, ein Ergebnis zu erzielen. Eine Best-Efforts-Verpflichtung ist eine vertragliche Verpflichtung, die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen oder bestimmte Mittel einzusetzen, um das vereinbarte Ergebnis zu erreichen, was bedeutet, dass Equote B.V. nicht garantieren kann, dass die Ergebnisse, Resultate oder Erwartungen, die der Kunde bei der Erbringung der Dienstleistungen ins Auge fasst, tatsächlich erreicht werden. Equote B.V. übernimmt keine Garantie für Ergebnisse nach der Lieferung von Backlinks. Equote B.V. ist nicht dafür verantwortlich, wenn Blog- oder Linkplatzierungen nicht von Google indexiert werden.
  3. Blogs sind dauerhaft, solange die Website online ist, sofern nicht anders angegeben. Partner-Links werden für mindestens 1 Jahr gesetzt, ebenso wie Links zur Startseite.
  4. Preise oder Bedingungen können sich ändern. Im Falle einer Änderung wird der Kunde benachrichtigt und der Blog wird erst nach Zustimmung beider Parteien veröffentlicht.
  5. Equote B.V. hat das Recht, bestimmte Arbeiten von Dritten ausführen zu lassen.
  6. Bei der Beauftragung von Dritten wird Equote B.V. die gebotene Sorgfalt walten lassen und sich bei der Auswahl dieser Dritten mit dem Kunden beraten, soweit dies vernünftigerweise möglich und in der Beziehung zum Kunden üblich ist.
  7. Der Auftraggeber sorgt dafür, dass Equote B.V. alle Daten, die Equote B.V. als notwendig angibt oder von denen der Auftraggeber vernünftigerweise annehmen sollte, dass sie für die Erfüllung des Vertrags notwendig sind, rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Wenn die für die Ausführung des Vertrags erforderlichen Daten Equote B.V. nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt wurden, hat Equote B.V. das Recht, die Ausführung des Vertrags auszusetzen und/oder die durch die Verzögerung entstehenden zusätzlichen Kosten dem Auftraggeber zu den dann üblichen Tarifen in Rechnung zu stellen. Wenn es sich um zusätzliche Kosten handelt, findet eine vorherige Rücksprache mit dem Kunden statt.
  8. Der Kunde stellt sicher, dass Equote B.V. seine Dienstleistungen rechtzeitig und ordnungsgemäß erbringen kann. Wenn der Kunde seine diesbezüglichen Vereinbarungen nicht einhält, ist er verpflichtet, Equote B.V. den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.
  9. Wenn für die Erbringung von Dienstleistungen eine Frist vereinbart oder angegeben wurde, handelt es sich dabei niemals um eine Frist. Wenn eine Frist überschritten wird, muss der Kunde Equote B.V. schriftlich in Verzug setzen. Equote B.V. muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um den Vertrag noch zu erfüllen.

Artikel 6 Änderung des Vertrages

  1. Wenn sich während der Ausführung des Vertrags herausstellt, dass es für eine ordnungsgemäße Ausführung notwendig ist, den Vertrag zu ändern oder zu ergänzen, werden Equote B.V. und der Kunde den Vertrag rechtzeitig und in gegenseitiger Abstimmung ändern.
  2. Wenn der Vertrag geändert wird, einschließlich einer Ergänzung, gilt dies als zusätzlicher Auftrag. Eine gesonderte Vereinbarung über das Honorar für diese zusätzliche Abtretung wird im Voraus getroffen. Ohne ein zusätzliches Angebot gelten die ursprünglichen Bedingungen, wobei die zusätzlichen Dienste zum vereinbarten Tarif zu bezahlen sind.
  3. Die Nichterfüllung oder nicht sofortige Erfüllung des geänderten Vertrags stellt keinen Verzug seitens Equote B.V. dar und ist kein Grund für den Kunden, den Vertrag zu kündigen oder aufzulösen.
  4. Änderungen des ursprünglich zwischen Equote B.V. und dem Kunden geschlossenen Vertrags sind erst ab dem Zeitpunkt gültig, an dem diese Änderungen von beiden Parteien durch einen zusätzlichen oder geänderten Vertrag akzeptiert wurden. Solche Änderungen bedürfen der Schriftform.


Artikel 7 Aussetzung, Auflösung und vorzeitige Beendigung des Vertrages

  1. Equote B.V. ist berechtigt, die Erfüllung der Verpflichtungen auszusetzen oder den Vertrag zu kündigen, wenn der Kunde die Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erfüllt, oder wenn Equote B.V. wenn Equote B.V. guten Grund zu der Befürchtung hat, dass der Kunde diese Verpflichtungen nicht erfüllen wird, vorausgesetzt, Equote B.V. hat den Kunden mittels einer schriftlichen Aufforderung in Verzug gesetzt, in der dem Kunden eine angemessene Frist zur Erfüllung der Verpflichtungen gesetzt wurde, und die Erfüllung innerhalb dieser Frist nicht erfolgt ist.
  2. Außerdem ist Equote B.V. berechtigt, den Vertrag unter den gleichen Bedingungen wie in Absatz 1 dieses Artikels genannt aufzulösen, wenn Umstände eintreten, die die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen oder die unveränderte Aufrechterhaltung des Vertrags vernünftigerweise nicht verlangt werden kann.
  3. Wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachkommt, diese Nichterfüllung die Auflösung rechtfertigt und der Kunde in Verzug ist, ist Equote B.V. berechtigt, den Vertrag unverzüglich und mit sofortiger Wirkung aufzulösen, ohne dass sie zur Zahlung von Schadenersatz oder Entschädigung verpflichtet ist, während der Kunde zur Zahlung von Schadenersatz oder Entschädigung wegen Verzugs verpflichtet ist.

 

Artikel 8 Stornierung

  1. Rücktritt vom Vertrag nach Unterzeichnung des Angebots oder der (elektronischen) Auftragsbestätigung ist nicht möglich.

 

Artikel 9 Kosten, Gebühren und Zahlung

  1. Alle Beträge im Angebot sind in Euro und ohne Mehrwertsteuer angegeben, sofern nicht anders angegeben.
  2. Alle Beträge finden Sie auch in einer Datei mit den Link-Optionen, die von Equote B.V.
  3. Equote B.V. hat das Recht, offenkundig fehlerhafte Angaben im Angebot zu korrigieren.
  4. Zwischenzeitliche Preisänderungen werden nach gegenseitiger Zustimmung an den Kunden weitergegeben.
  5. Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung auf Rechnung. Die Rechnung muss vom Kunden innerhalb von 28 Tagen beglichen werden.
  6. Der Auftraggeber hat die Pflicht, Equote B.V. unverzüglich über etwaige Ungenauigkeiten in den angegebenen oder übermittelten Zahlungsdaten zu informieren.
  7. Wenn der Auftraggeber eine Rechnung nicht fristgerecht bezahlt, ist er von Rechts wegen in Verzug, ohne dass eine weitere Inverzugsetzung erforderlich ist. Der Kunde schuldet dann die gesetzlichen Zinsen. Die Zinsen auf den fälligen Betrag werden ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde in Verzug gerät, bis zum Zeitpunkt der Zahlung des gesamten fälligen Betrags berechnet.
  8. Wenn Equote B.V. beschließt, eine Forderung wegen Nichtbezahlung einer oder mehrerer unbezahlter Rechnungen gerichtlich einzutreiben, ist der Kunde neben dem geschuldeten Hauptbetrag und den in Artikel 9.7 genannten Zinsen auch zur Erstattung aller angemessenen gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten verpflichtet. Die Entschädigung für die entstandenen gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten wird gemäß der jeweils geltenden Verordnung über die Entschädigung für außergerichtliche Inkassokosten festgelegt.

 

Artikel 10 Lieferung

  1. Die Lieferung erfolgt so schnell wie möglich, im Prinzip 2 (zwei) Arbeitswochen.
  2. Wenn die Lieferung nicht innerhalb dieser Frist erfolgt, wird der Kunde Equote B.V. entsprechend informieren. Equote B.V. wird dafür sorgen, dass die Lieferung so schnell wie möglich erfolgt, es sei denn, dies ist nach den Maßstäben von Angemessenheit und Fairness nicht möglich.
  3. Eine nicht fristgerechte Lieferung durch Equote B.V. ist kein gültiger Grund für die Beendigung des Vertrags.

 

Artikel 11 Garantien.

  1. Equote B.V. garantiert, dass die Backlinks mindestens 1 (ein) Jahr lang online sein werden. Wenn die Backlinks innerhalb von 1 (einem) Jahr offline gehen, kann der Kunde eine Erstattung für den Blog, den Homepage-Link oder den Partner-Link verlangen. Geschieht dies nach 1 (einem) Jahr, kann der Kunde dies nicht mehr einfordern.
  2. Equote B.V. gibt keine weiteren Garantien bezüglich der erbrachten Dienstleistungen. Bei der Erbringung der Dienstleistungen hat Equote B.V. nämlich nur eine Verpflichtung zum Aufwand und keine Verpflichtung zum Ergebnis, wie in Artikel 5.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erwähnt.
  3. Equote B.V. garantiert keine Ergebnisse nach der Lieferung von Backlinks. Equote B.V. ist nicht dafür verantwortlich, wenn die Blog-Platzierungen nicht von Google oder einer anderen Suchmaschine indiziert werden.

 

Artikel 12 Haftung

  1. Der Kunde ist dafür verantwortlich, korrekte und repräsentative Daten und Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind. Equote B.V. haftet nicht für Schäden, auch nicht auf der Grundlage einer falschen Bestellung, wenn der Kunde falsche, nicht repräsentative oder irrelevante Daten angegeben hat.
  2. Die in Artikel 10 Absatz 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Lieferfrist kann nur annähernd angegeben werden. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Lieferfrist einzuhalten, kann Equote B.V. niemals für die Folgen einer Überschreitung der dort genannten Frist haftbar gemacht werden. Eine Überschreitung der Frist gibt dem Kunden weder das Recht, den Vertrag zu kündigen, noch schuldet Equote B.V. dem Kunden eine Entschädigung.
  3. Equote B.V. haftet nicht für Fehler oder Unterlassungen von Dritten, die sie beauftragt. Durch die Nutzung der Dienstleistungen von Equote B.V. ermächtigt der Kunde Equote B.V., falls ein von Equote B.V. beauftragter Dritter seine Haftung beschränken möchte, diese Haftungsbeschränkung auch im Namen des Kunden zu akzeptieren.

  4. Equote B.V. haftet nicht, wenn die Anwendung des Kunden gegen (niederländisches) Recht verstößt.
  5. Die von Equote B.V. erbrachten Dienstleistungen unterliegen einer Verpflichtung zum Aufwand und nicht zu einem Ergebnis. Daher kann Equote B.V. nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde mit den erbrachten Dienstleistungen unzufrieden ist.
  6. Equote B.V. haftet nicht für indirekte Schäden, einschließlich aber nicht beschränkt auf Folgeschäden.
  7. Equote B.V. haftet nicht für etwaige Unstimmigkeiten auf der Website.
  8. Equote B.V. haftet nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung der sich aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen, wenn dies auf höhere Gewalt im Sinne von Artikel 13 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurückzuführen ist.
  9. Der Kunde stellt Equote B.V. von Ansprüchen Dritter, gleich welcher Art, im Zusammenhang mit den Dienstleistungen frei.
  10. Wenn Equote B.V. haftbar gemacht wird, haftet sie nur für direkte Schäden, die dem Kunden tatsächlich entstanden sind, die er gezahlt hat oder die er erlitten hat, weil Equote B.V. nachweislich ihre Verpflichtungen in Bezug auf ihre Dienstleistungen nicht erfüllt hat.
  11. Die Haftung von Equote B.V. ist auf den vom Versicherer gedeckten und ausgezahlten Betrag beschränkt. Wenn der Versicherer nicht zahlt oder wenn Equote B.V. nicht versichert ist, ist die Haftung auf den vom Kunden gezahlten Betrag beschränkt.
  12. Die in diesem Artikel beschriebene Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle von Vorsatz oder bewusster Fahrlässigkeit seitens Equote B.V..
  13. Diese Bestimmung schließt die Haftung nicht aus, soweit die Haftung nicht gesetzlich beschränkt oder ausgeschlossen werden kann.

Artikel 13 Höhere Gewalt

  1. Mit höherer Gewalt sind alle äußeren Ursachen gemeint, die außerhalb des Willens oder der Kontrolle von Equote B.V. liegen und aufgrund derer eine rechtzeitige, vollständige oder ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags nicht mehr möglich ist.
  2. Höhere Gewalt im Sinne des vorigen Absatzes dieses Artikels umfasst unter anderem auch: Nichterfüllung durch einen Dritten, Krankheit von (Personal von) Equote B.V. selbst oder eines Dritten, außergewöhnliche Wetterbedingungen, Unterbrechungen der Wasser- und Energieversorgung, Streiks, schwerwiegende Ausfälle der Systeme von Equote B.V. Feuer, Überschwemmungen, Naturkatastrophen, Pandemien, Unruhen, Krieg oder andere innere Unruhen.
  3. Im Falle höherer Gewalt wird die Erfüllung des Vertrages so lange ausgesetzt, wie die höhere Gewalt andauert.
  4. Wenn die höhere Gewalt länger als einen Monat andauert, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag ohne gerichtliche Intervention aufzulösen. In diesem Fall wird Equote B.V. alle gezahlten Beträge zurückzahlen, abzüglich aller Kosten, die Equote B.V. im Zusammenhang mit dem Vertrag entstanden sind.

 

Artikel 14 Vertraulichkeit der Daten

  1. Jede Vertragspartei gewährleistet, dass alle von der anderen Vertragspartei erhaltenen Informationen, von denen bekannt ist oder bekannt sein sollte, dass sie vertraulicher Natur sind, geheim bleiben. Die Partei, die vertrauliche Informationen erhält, darf diese nur für den Zweck verwenden, für den sie zur Verfügung gestellt wurden. Informationen gelten in jedem Fall als vertraulich, wenn sie von einer der Parteien als solche bezeichnet werden. Equote B.V. kann nicht zur Verantwortung gezogen werden, wenn die Weitergabe von Daten an einen Dritten aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung, einer gesetzlichen Vorschrift oder zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages erforderlich ist.

Artikel 15 Geistiges Eigentum

  1. Equote B.V. behält sich die Rechte und Befugnisse vor, die ihr gemäß dem Urheberrechtsgesetz zustehen.
  2. Der Herausgeber garantiert, dass keine Rechte Dritter der Bereitstellung von Daten an Equote B.V. entgegenstehen. Der Kunde stellt Equote B.V. von jeder Klage frei, die sich auf die Behauptung stützt, dass eine solche Bereitstellung, Nutzung, Anpassung, Installation oder Einbindung die Rechte Dritter verletzt.
  3. Wenn der Kunde Inhalte zur Verfügung stellt, die nicht frei von Rechten sind oder das Eigentum an geistigem Eigentum verletzt wurde, geht der Schaden zu Lasten des Kunden und kann nicht von Equote B.V. zurückgefordert werden. Equote B.V. ist dafür nicht haftbar.
  4. Wenn die Nutzung der vom Kunden gelieferten Inhalte zur Verletzung von geistigem Eigentum führt, geht der Schaden zu Lasten des Kunden und kann nicht von Equote B.V. zurückgefordert werden.

 

Artikel 16 Reklamationsverfahren.

  1. Wenn der Kunde eine Beschwerde hat, muss er diese schriftlich an info@equote.eu oder telefonisch an +31636487431 schicken. Die Beschwerde wird, wenn möglich, innerhalb von 5 (fünf) Arbeitstagen nach Eingang der Beschwerde bei Equote B.V. bearbeitet. Danach erhält der Kunde so schnell wie möglich eine inhaltliche Antwort.

 

Artikel 17 Änderungsklausel.

  1. Equote B.V. behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Equote B.V. wird den Kunden rechtzeitig über solche Änderungen informieren.
  2. Die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden einen Monat nach der Benachrichtigung des Kunden auf den Vertrag angewendet.

 

Artikel 18 Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

  1. Die Rechtsbeziehung(en) zwischen Equote B.V. und seinem Auftraggeber unterliegen dem niederländischen Recht.
  2. Alle Streitigkeiten, die zwischen Equote B.V. und dem Auftraggeber entstehen können, werden vom zuständigen Gericht des Bezirksgerichts Noord-Nederland entschieden.